Ehrenplakette für Monika von Frantzius

Der Hospiz Brühl e. V. gratuliert seiner Ehrenvorsitzenden Monika von Frantzius zur Verleihung der Ehrenplakette der Stadt Brühl!
Keltische Märchen
Hospizforum
Keltische Märchen
mit Harfenmusik
Das bewährte Ensemble aus der Märchenerzählerin Berenike Wannenmacher und der Harfenspielerin Doris Werner nimmt uns mit in eine Welt voll geheimer Geschöpfe und uralter Geschichten. Kommen Sie mit hinter den Vorhang in die Anderswelt und lassen Sie sich verzaubern!
29. November 2022, 18:00 Uhr
Begegnungszentrum margaretaS Heinrich-Fetten-Platz, 50321 Brühl
In der Pause werden heiße Getränke und Gebäck gereicht.
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an! Es gilt die 2-G-Regel (geimpft oder genesen) bezüglich Covid 19.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Benefizkonzert
Lieder und Texte
Benefizkonzert
zu Weihnachten
15. Dezember 2022, 18 Uhr
Galerie am Schloss
Schlossstraße 10, 50321 Brühl
Achtung: geänderter Veranstaltungsort!
Eintritt zugunsten von Hospiz Brühl e.V.: 10 Euro
Mer waade op et Chresskind
Worauf warten wir tatsächlich in der Adventszeit? In „Leedcher un Verzällcher“, mal nachdenklich, mal jeck, geht es um den Stress, den manche in der Vorweihnachtszeit erleben, um das Brauchtum und seine Entgleisungen, um gesellschaftliche Fragen, die auch Weihnachten nicht verstummen, und um das, was uns an Weihnachten wirklich wichtig ist.
„Ne Ovend op Kölsch“ mit Leedcher, Verzäll und Wööt dozwesche.
Moderation: Karolin Küpper-Popp
Dr. phil., Dipl. theol., Referentin, Lehrbeauftragte der Katholischen Hochschule, Autorin
Lieder: Philipp Oebel
hauptberuflicher Krätzchessänger, der sich auf der Gitarre begleitet
Texte: Hermann Hertling
Verzällchesmann und Schauspieler, Autor, 25 Jahre Leiter des Kölner Mundarttheaters Kumede
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt und eine Anmeldung erforderlich!
Es gilt die 3G-Regel bezüglich Covid 19 (geimpft, genesen oder getestet).
In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk
Informationsveranstaltung Ehrenamt
Informationsabend Ehrenamt
Unser Informationsabend am
Dienstag, 23.8.2022, 19 Uhr
ist für alle, die sich für die Hospizidee interessieren und die etwas über die Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit erfahren möchten.
Hospizdienst – was ist das?
Der ambulante Hospizdienst in Brühl begleitet Sterbende in der letzten Phase ihres Lebens und gibt ihren Angehörigen und Freunden Hilfe und Unterstützung im Alltag. Unser Ziel ist es, ein selbstbestimmtes Leben bis zuletzt zu ermöglichen.
Das heißt die Würde des Menschen zu respektieren, seine Wünsche und seinen Willen ernst zu nehmen. Wir verstehen Sterben und Trauer als Teil des Lebens. Hospizdienst ist ehrenamtliche Mitarbeit. Voraussetzung für die künftigen Begleiter ist die Bereitschaft, sich mit dem unterschiedlichen Erleben im Zusammenhang mit Krankheit, Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen.
Die Arbeit unserer Ehrenamtlichen ist sehr vielfältig und individuell unterschiedlich. Meist sind es Besuche, Gespräche und Begleitung im Alltag, die den Sterbenden und seine Angehörigen unterstützen und entlasten.
Wir befähigen Sie zu dieser Arbeit in Vorbereitungsseminaren und begleiten Sie mit monatlichen Gruppentreffen.
Gerne stellen wir Ihnen die ehrenamtliche Arbeit im ambulanten Hospiz Brühl vor und laden Sie herzlich ein!
Referentinnen:
Kathrine Gottwald und Martin Saes (Koordinationsteam von Hospiz Brühl e.V.)
Veranstaltungsort:
Hospiz Brühl e.V., Steinweg 27, 50321 Brühl
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei und dient zu Ihrer Information. Sie gehen mit Ihrer Teilnahme keine Verpflichtung ein.
Es gilt die 2G-Regel (geimpft oder genesen) bezüglich Covid 19.
Eine vorherige Anmeldung - auch kurzfristig - ist erforderlich!