Mit Kräuterduft Erinnerungen wecken
Vortrag
Mit Kräuterduft Erinnerungen wecken
21. September 2023, 19 Uhr
Begegnungszentrum margaretaS,
Heinrich-Fetten-Platz, 50321 Brühl
Ein Garten steigert Lebensqualität und Lebensfreude von Menschen mit Demenz. Er ist ein Ort, in dem Selbständigkeit gefördert und Identität gefunden wird. In ihm werden Beziehungen geknüpft und Erinnerungen leben auf.
Der Vortrag gibt einen Einblick in das Wirkungsspektrum von Natur und beschreibt anhand von praktischen Beispielen, wie Natur ein fester Bestandteil des Alltags mit Demenz werden kann.
Referentin: Ulrike Keuer
Dipl. Ing. für Gartenbau FH, Gartentherapeutin nach IGGT, Buchautorin
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an!
Was man von hier aus sehen kann
Hospizforum Lesung
Was man von hier aus sehen kann
7. März 2023, 19:00 Uhr
Galerie am Schloss
Schlossstraße 25, Brühl
Referentin: Mariana Leky,
Mariana Leky studierte Germanistik und Kulturjournalismus. Ihr 2017 veröffentlichter Roman stand 65 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde 2021 verfilmt.
Mariana Leky liest aus ihrem weisen und warmherzigen Roman über ein Dorf in der Provinz und seine skurrilen Bewohner.
in Kooperation mit: Buchhandlung Brockmann
Trauer am Arbeitsplatz
Vortrag
Trauer am Arbeitsplatz
9. Mai 2023, 19 Uhr
Begegnungszentrum margaretaS,
Heinrich-Fetten-Platz, Brühl
Leider macht die Trauer auch vor der Bürotür keine Pause. Wenn ein Mitarbeitender stirbt oder trauert, sind meist ganze Teams und Abteilungen betroffen.
Ist bei Ihnen im Unternehmen schon mal jemand gestorben? Oder trauert gerade eine Kollegin oder ein Kollege? Es ist nicht einfach, auf trauernde Menschen zuzugehen und ihnen wertschätzend zu begegnen. Fragen Sie sich, wie Sie angemessen reagieren können? Worauf Sie achten müssen?
Der Vortrag soll Ihnen Mut machen, sich auch in der Arbeitswelt mit Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen.
Referentin: Anja Gebhardt
Zertifizierte Trauerbegleiterin (BVT) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Leiterin des Projekts "Tod und Trauer am Arbeitsplatz" bei der AXA Versicherungs-AG.
Freiwilliger Verzicht...
Vortrag
Freiwilliger Verzicht
auf Essen und Trinken
Möglichkeiten und Grenzen
des stark diskutierten Themas
Viele Menschen denken darüber nach, ob und wie ein selbstbestimmtes Sterben möglich ist. Was kann ich selbst tun, um beim Sterben nicht unnötig lange zu leiden und meine Würde zu bewahren? Ist es möglich, meinen Tod herbeizuführen, wenn ich aus freien Stücken aufhöre zu essen und zu trinken und was passiert dann? Welche Möglichkeiten bieten Palliativmedizin und Hospizarbeit, die Selbstbestimmung am Lebensende zu erhalten?
An diesem Abend soll es um die Möglichkeiten und Grenzen des derzeit stark diskutierten „Freiwilligen Verzichts auf Nahrung und Flüssigkeit“ (FVNF) gehen.
17. Januar 2023, 19 Uhr
Begegnungszentrum margaretaS
Heinrich-Fetten-Platz, 50321 Brühl
Referent: Thomas Montag
Organisatorischer Leiter SAPV am Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an!