Eine Projektwoche für Grundschulen

Hospiz macht Schule wurde im Jahr 2005 von der Hospizbewegung Düren e.V. entwickelt und wird seit 2008 gemeinsam von der Hospizbewegung Düren e.V., dem Deutschen Palliativ Verband e.V. und dem Deutschen Kinderhospizverein e.V. fortgesetzt.

Hospiz macht Schule ist eine Projektwoche an Grundschulen, die von befähigten und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen aus örtlichen Hospizvereinen in Kooperation mit den Grundschulen durchgeführt wird.

Hospiz Brühl e.V. beteiligt sich an dieser Initiative. Ziel ist es, gerade Kinder mit dem Thema „Sterben und Tod“ nicht allein zu lassen. In geschütztem Rahmen sollen sie vielmehr die Möglichkeit bekommen, alle Fragen rund um Abschiednehmen und Lebensende zu stellen und so gut wie möglich beantwortet zu bekommen. Ebenso ist es das Ziel dieses Projektes, die Schulen zunehmend dafür zu gewinnen, in ihrer Einrichtung sensibel und einfühlsam mit Kindern umzugehen, wenn diese Sterben und Tod in ihrem Umfeld erleben. Das Projekt richtet sich an Kinder der 3. und 4. Klasse. Fünf ausgebildete Ehrenamtliche gehen für fünf Tage gemeinsam in eine Schulklasse. Die Projektwoche hat an jedem Schultag einen neuen Themenschwerpunkt:

1. Tag: Werden und Vergehen – Wandlungserfahrungen
2. Tag: Krankheit und Leid
3. Tag: Sterben und Tod
4. Tag: Vom Traurig-Sein
5. Tag: Trost und Trösten

Grundsätzlich geht es auch darum, den Kindern zu vermitteln, dass Leben und Sterben untrennbar miteinander verbunden sind. Die Themenschwerpunkte werden den Grundschülern altersangemessen mit Geschichten, Bilderbüchern und Filmausschnitten nahe gebracht. In Kleingruppen entstehen Collagen und pantomimische Szenen. Fantasiereisen und der Umgang mit Farben und Musik ergänzen das Handeln der Kinder. Die Ergebnisse der einzelnen Tage werden bei einem Abschlussfest den Eltern präsentiert.

Gerne kommen wir auch zu Ihnen! Wenn Sie als Eltern eines Grundschülers oder einer Grundschülerin, als Lehrer/in oder Schulleiter/in einer Brühler Grundschule Interesse an der Durchführung haben, sprechen Sie uns an! Wir informieren Sie ausführlich über dieses spannende Projekt, das wir seit 2012 jedes Jahr durchführen und das auch in der Presse schon viel Beachtung gefunden hat.

Aktuelles

Spendenübergabe durch Wolters Kluwer
Am Mittwoch, den 15. Januar 2025 hat der Vorsitzende des Hospiz Brühl e.V Bernd Reimann die Spende des Dienstleistungsunternehmens Wolters Kluwer...

Weiterlesen ...

Drei alte Männer wollten nicht sterben - Theaterstück
Die Fragen, die dieses Stück fantasievoll und spielerisch behandelt, stellen wir uns letztlich alle und deshalb ist es eigentlich ein Stück für...

Weiterlesen ...

Offenes Weihnachtssingen
Offenes Weihnachtssingen mit Glühwein und Gebäck Sie sind herzlich eingeladen, am

Weiterlesen ...

Erinnerungsfeier
22. November 2024, 17 Uhr Begegnungszentrum margaretas, Heinrich-Fetten-Platz, 50321 Brühl

Weiterlesen ...

Märchenabend
LESUNG Traditioneller Märchenabend ""Märchen vom Abenteuer Leben""

Weiterlesen ...

Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
Seminare für die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Brühl zum Thema „Trauer am Arbeitsplatz“

Weiterlesen ...

Hospiz Brühl e.V.

Steinweg 27
50321 Brühl
Tel.: 02232 949830
E-Mail: info@hospiz-bruehl.de

 

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch und Freitag   
von 10:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag
von 15:00 bis 17:00 Uhr